Startseite Kottmarsdorfer Mühlenseite Mühlenrundweg Ortsplan


Nächster
Backtag:

24.09.2023
 
Herzlich
Willkommen!

Weitere
Termine

 



1999-2023
Natur- und Heimatfreunde Kottmarsdorf e.V.
 
 

 
Kottmarsdorf ist ein idyllisches Dörfchen auf dem Berge, dort wo sich die Flügel der Bockwindmühle drehen, wo es aus dem Backhaus nach frischem Brot und Kuchen duftet und der Wanderer bei einer Rast das herrliche Panorama der Berge und Hügel des Oberlausitzer Landes genießen kann. Hier ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen zur Spreequelle oder für den Aufstieg zum Kottmargipfel.
Seit 1999 gehörte Kottmarsdorf zur Gemeinde Obercunnersdorf, weithin bekannt und international geehrt durch seine über 250 erhaltenen, für die Oberlausitz typischen Umgebindehäuser, die unter Denkmalschutz stehen und dem Ort sein einmaliges Gepräge geben. Seit 2013 ist Kottmarsdorf zusammen mit Eibau, Neueibau, Walddorf, Obercunnersdorf, Niedercunnersdorf und Ottenhain Bestandteil der neu gegründeten Gemeinde Kottmar.
Kottmarsdorf liegt in der schönen Oberlausitz, direkt an der Verbindungsstraße zwischen den Städten Löbau und Neugersdorf. Bereits von weitem sichtbar sind der Kirchturm und die Bockwindmühle.
Wir laden Sie ein, auf diesen Seiten unseren Mühlenrundweg zu entdecken, unsere Vereine mit ihren vielen fleißigen Mitgliedern kennen zu lernen und sich vielleicht Lust auf einen Ausflug nach Kottmarsdorf zu holen. Als Vorgeschmack haben wir einige Ortsansichten zusammengestellt.
Auf der Kottmarsdorfer Mühlenseite finden Sie neben den Öffnungszeiten der Bockwindmühle auch die Termine unserer Vereinsaktivitäten und Backtage in der Schaubackstube im Müllerhaus. Also dann - bis bald in Kottmarsdorf !   
   

Musikparade zum Mühlengeburtstag

An der Kottmarsdorfer Mühle werden Pfingsten 30 Jahre Mühlentag und 180 Jahre Mühle gefeiert. Mit dem Musikcorps Ufhausen ist eine Marschband der deutschen Spitzenklasse zu Gast.

Zum 30. Mal wird in diesem Jahr am Pfingstmontag bundesweit der Deutsche Mühlentag begangen. Zugleich wird in Kottmarsdorf die Bockwindmühle auf dem 435 Meter hohen Pfarrberg 180 Jahre alt. Dieses Doppeljubiläum ist den Kottmarsdorfer Mühlenfreunden Anlass für ein größeres Fest, das sie am Pfingstsonntag und Pfingstmontag (28. und 29. Mai) ausrichten.


Das Musikcorps Ufhausen dominiert das Programm des zweitägigen Kottmarsdorfer Mühlenfestes.
Erstmals war das Orchester im Juli 2003 an der Mühle zu Gast.

Programmknüller sind Darbietungen des Musikcorps Ufhausen aus dem Landkreis Fulda. Der international bekannte Klangkörper zählt zu den führenden Show- und Marschbands Deutschlands und hat sich Pfingsten 2023 für ein Gastspiel in Kottmarsdorf freigehalten. Rund 35 Musiker werden unter der musikalischen Leitung von Theresa Ritz am Pfingstsonntag gegen 15 Uhr auf dem Festgelände aufmarschieren und anschließend mit einer Musikshow aufwarten.


Das Musikcorps Ufhausen unter Leitung von Stabführerin Theresa Ritz verbindet meisterhaftes
Musizieren mit beeindruckender Marsch-Choreographie.


Riesenseifenblasen aus der Blubberey werden wie 2022 Alt und Jung an der Mühle begrüßen.

Am Pfingstmontag, dem deutschen Mühlentag, sorgen an der Bockwindmühle um 10 Uhr neben Riesenseifenblasen aus der Blubberey die Flegeldrescher für einen taktvollen Beginn. Er wird ab 10.30 Uhr mit dem Frühschoppenkonzert des Musikcorps Ufhausen seine stimmungsvolle und klangreiche Fortsetzung finden. Dabei will das Orchester auch mit Titeln aufwarten, die extra für das Oberlausitzer Publikum einstudiert wurden. Speziell für die Kinder übernehmen 14 Uhr „Leichtfuß und Liederliesel“ mit ihrem kunterbunten Liederkoffer die Bühne. Dahinter verbergen sich Beate Tarrach und Reinhard Simmgen, die seit vielen Jahren deutschlandweit mit ihren Mitmach- und Bewegungsliedern sowie Musiktheaterprogrammen für Kinder unterwegs sind.


Beate Tarrach und Reinhard Simmgen sind das Duo „Leichtfuß und Liederliesel“,
das am Pfingstmontag einen kunterbunten Liederkoffer für Kinder mitbringt.

Kuchen zur Kaffeezeit aus der Mühlen-Backstube darf in Kottmarsdorf an beiden Pfingsttagen nicht fehlen. Ansonsten wird der Verein Natur- und Heimatfreunde das Programm mit Bewährtem gestalten: Mühlenführungen, Wiegen auf der Dezimalwaage des Müllers, geführte Wanderung auf dem Mühlenrundweg, Kinderquadfahren und Händlermarkt. Zudem plant der Mühlenverein am Abend des Pfingstsonntag bei passendem Wetter gegen 18.15 Uhr den Start eines Heißluftballons.

Bernd Dreßler

Das gesamte Programm und den genauen Zeitablauf lesen Sie hier:

Fotos: Natur- und Heimatfreunde Kottmarsdorf, Musikcorps Ufhausen, privat

 

 Unsere Vereine:

 
Natur- und Heimatfreunde Kottmarsdorf  Turnverein Kottmarsdorf
   
 

 Aktuelle Fotos und Videos:

 
Diese drei bei idealem Winterwetter aus der Vogelperspektive aufgenommenen Fotos der Kottmarsdorfer Mühle wurden uns von Herrn Steffen Liebig kostenlos zur Verfügung gestellt. Wir möchten den Besuchern unserer Präsentation diese Bilder nicht vorenthalten und bedanken uns recht herzlich bei Herrn Liebig.

(Die Bilder können per Mausklick vergrößert werden)

 

 Links:

 

Lusatia-Verband e.V.


Veranstaltungskalender der DDV Mediengruppe GmbH & Co. KG

Logo stellplatz.info
Wohnmobilsstellplatz
 an der Bockwindmühle