Neue Panoramatafel an der Mühle
Ehepaar Rönsch aus Kottmarsdorf unterstützt Tourismusprojekt mit
großzügiger Spende
Eine Panoramatafel bereichert seit dem 4. Oktober das Areal der
Bockwindmühle. Die Tafel erklärt alle markanten Landschaftspunkte Richtung
Süden, Südwesten und Westen, vom Hochwald im Zittauer Gebirge über den
Rosenberg in der Böhmischen Schweiz bis zum Valtenberg bei Neukirch.
Angeregt wurde die Aussichtsorientierung von Wegewart Joachim Wenzel aus
Walddorf, zugleich einer der ehrenamtlichen Kottmarsdorfer Mühlenführer.
Die Grafik der gelaserten Metallplatte entwarf Klaus Herzog aus
Neusalza-Spremberg, mit fachlicher Beratung unterstützte der Mühlenverein
das Projekt.

Besonders freute sich bei der Übergabe durch die Gemeindeverwaltung das
Ehepaar Vera und Horst Röntsch (beide 87) über das gelungene Vorhaben. Die
ehemalige Lautex-Mitarbeiterin und der langjährige Leiter des
Neugersdorfer Heizkraftwerkes wollten etwas für den Tourismus tun. Da sie
ihre Eiserne Hochzeit nicht im großen Rahmen feierten, finanzierten sie
die Tafel zu 50 Prozent, die anderen 50 Prozent kamen vom Landkreis.
Bisher gab es an der Mühle ein Orientierungsprovisorium mit Landkarte.
 |
 |
|
|
Feierlich enthüllt wurde
die Tafel am ersten Mittwoch im Oktober durch den stellvertretenden
Bürgermeister der Gemeinde Kottmar Ingolf Herrmann (links). |
|
|
 |
 |
|
|
Vera und Horst Rönsch
begutachteten anschließend mit Wieland Schneider, Sachgebietsleiter
Ordnungsamt/Kultur der Gemeindeverwaltung (links) und Ingolf
Herrmann (2.v.l.) die Panoramatafel. |
"Hier ist etwas
Bleibendes entstanden", freuten sich Joachim Wenzel und Familie
Rönsch (von links). |
|
|
|
|
|
Text und Fotos: Bernd
Dreßler |
|
|
|
|
|